 
        	 
         
			
		winne iek winne, du winst, hie/ju wint, wie winne; won, wonnen; wonnen; win! winnet!
1. gewinnen, siegen: 1.1 hie wint dät Spil : er gewinnt das Spiel. 1.2 uus Täärp häd wonnen : unser Dorf hat gewonnen. 2. bewältigen, schaffen: koast du ju Oarbaid winne? : kannst du die Arbeit bewältigen? 3. erwerben: uus Babe häd two Buräien wonnen : unser Vater hat zwei Bauernhöfe erworben. 4. etwas ausrichten, Erfolg haben: deer is mäd ju Raize niks wonnen : die Reise ist umsonst unternommen worden, hat keinen Erfolg gehabt. 5. sich erholen mit einer gleichzeitigen Verbesserung des Aussehens: 5.1 siet hie tou t Kroankenhuus uut is, häd hie wonnen : seit er nicht mehr im Krankenhaus ist, hat sich sein Aussehen verbessert. 5.2 hie wint et wäch?il/wül Wier : er erholt sich wohl wieder. 6. gedeihen: dät Kolich häd goud wonnen : das Kalb ist gut gediehen. 7. werben, anwerben: Tjoonste winne : Dienstboten, Personal anwerben. [afrs. winna]
anwinne
1. (Menschen) sich vermehren: ook unner heel junge Ljudene winne do Tjukke an : auch unter ganz jungen Menschen nehmen die Dicken zu. 2. (Geld) zunehmen, sich vermehren: dät Kaptoal wint an : das Kapital vermehrt sich.
Stääk, do Stäke, die
1. Stich: ju kuud naan Stääk säie: sie konnte keinen Stich ‘nähen. 2. Stoß, Ruck: bee/ Stäke oarbai(d)je: stoßweise (mit ständigen Unterbrechungen) arbeiten. 3. Denkzettel: dät skäl ‘n Stääk foar die weze!: das soll ein Denkzettel für dich sein! 4. spitze Bemerkung; Seitenhieb: dät waas ‘n kwoden Stääk: das war ein böser Seitenhieb. 5. Wurf beim Spiel: wäch?l häd dä‘n eerste(‘n) Stääk?: wer hat den ersten Wurf? 6. Insektenstich: die Stääk fon ju Wispel häd ‘n Näid bätelät: der Hornissenstich hat eine Narbe hinterlassen. 7. (Kartenspiel) Stich: 7.1 dä‘n Stääk winne: den Stich gewinnen. 7.2 naan Stääk!: nichts!: hääst du deer wäch?t fon kriegen? Iek? Naan Stääk!: hast du etwas davon bekommen? – Ich? Nichts!
Woan, die
1. Wahn: hie is noch in dä‘n Woan, dät hie bee/ de Lotterie winne kon: er ist noch in dem Wahn, dass er bei der Lotterie gewinnen kann. 2. Debilität: hie is in sin Woan : er ist debil.
winnelje
wickeln.
Winner, -e, die
Gewinner, Sieger.
Wienelse, Winnelse
→ Wíendelse
ouwinnelje
von einem Knäuel abhaspeln: Jäiden ouwinnelje : Garn abhaspeln.
apwinnelje
aufwickeln.
uurwinne
1. besiegen, bezwingen; siegen über: hie uurwon ju Kroankhaid : er besiegte die Krankheit. 2. gebären: mien Suster uurwon ‘‘n litjen Wäänt : meine Schwester gebar einen kleinen Jungen. 3. (+ sik) sich zu etwas Unangenehmem doch letztlich überwinden; sich durchringen: hie uurwon sik, dä‘n hoge Pries daach tou betoaljen : er überwand sich dazu, den hohen Preis doch zu bezahlen.
uutwinne
1. überholen, einholen: wan wie toumoakje, konnen wie hier uutwinne: wenn wir uns beeilen, können wir sie einholen. Zeit sparen: wan wie Hier ätter links wailope, konnen wie Tied uutwinnen : wenn wir hier nach links laufen, können wir Zeit sparen. 3. einen zeitlichen oder räumlichen Vorsprung gewinnen: twintich Menuten, twohundert Meter uutwinne : einen Vorsprung von zwanzig Minuten, von 200 Metern gewinnen.
touwinne
gedeihen, zunehmen: die megere Hingst wint goud ap uus Wede tou : der magere Hengst gedeiht gut auf unserer Weide.
ouwinne
1. von jemandem etwas gewinnen: iek häbe him 100 Euro ouwonnen : ich habe 100 Euro von ihm gewonnen. 2. etwas auf listige Weise bekommen, ergattern. 3. zuvorkommen: iek häbe him Näijier ouwonnen : ich bin ihm mit meinem Neujahrsgruß zuvorgekommen. 4. iek häbe et him ouwonnen : ich habe ihn bei einem Wettstreit besiegt. 5. abwerben: hie häd mie mien Köäkske ouwonnen : er hat mir meine Köchin abgeworben.
Swinneskullere,, ju
Schweineschulter. → Swinneskuur
Disker, -e, die
(scherzhaft) Brotgewinner, Versorger; jemand, der etwas auf den Tisch bringt: Jägere/Joagere un Fiskere sunt uungewisse Diskere: Jäger und Fischer sind unzuverlässige Versorger.
bekiere
1. bekehren, umstimmen; für einen anderen Glauben oder Lebensauffassung gewinnen. 2. (+ sik) umdenken; die vorgefasste Meinung ändern: hie wiel/wüül nit uutbaue, man fóar ‘‘n poor Jier häd hie sik bekierd; un nu is hie heel bliede, dät et so kemen is : er wollte nicht aussiedeln, aber vor ein paar Jahren hat er umgedacht; und jetzt ist er ganz froh, dass es so gekommen ist.
popaierje
schmeicheln; mit schönen Worten für sich gewinnen. [Kinderreim: aia, popaia ...]
ferknobelje
durch Würfeln erwerben; beim Würfeln gewinnen: hie häd ‘‘n Kouke ferknobeld : er hat einen Kuchen beim Würfeln gewonnen.
Oueljeprässe, -n, ju
Ölpresse; Einrichtung in der Mühle, um Öl zu gewinnen.
tounieme
1. zunehmen; an Kraft, Stärke gewinnen: touniemende Moune : zunehmender Mond. 2. sich vermehren; zahlenmäßig zunehmen: do Golfspielere nieme tou : die Golfspieler nehmen zu. 3. wachsen, Gewicht zulegen: dät Kolich häd tounumen : das Kalb hat zugenommen.
Swinnekroankhaid, -en, ju
Schweinekrankheit.
Swinnesloachter, -e, die
Schweineschlachter.
Swinnemäärked, -e, dät
Schweinemarkt.
juunan konne
1. besiegen; gewinnen gegen: bee/ t Spil wieren do Loruper tou kwästich; wie kuden juun him nit an: beim Spiel waren die Loruper zu mächtich; wir konnten sie nicht besiegen. 2. konkurrieren: do litje Winkele konnen juun do grote Määrkede nit an: die kleinen Läden können mit den großen Märkten nicht konkurrieren.
Swinnebrääch, ju
Scharreler Ortsname mit der Bedeutung: „Brücke über einem Wasserlauf“.