Saterfriesisches Wörterbuch
  Info

truch

1. durch. 2. hindurch: 2.1 dä‘n hele Sumer truch : den ganzen Sommer hindurch. 2.2 ju hele Wiek truch : die ganze Woche hindurch.

truch

1. durch: 1.1 in eens truch : ununterbrochen; in einer Tour, in einem Such. 1.2 truch un truch : völlich, vollkommen, durchaus; ganz und gar: ju waas truch un truch owe : sie war vollkommen erschöpft. 1.3 wie kanne him truch un truch : wir kennen alle Aspekte seines Wesens. 1.4 do Koastere wieren truch un truch deerfon uurtjuged : die Lehrer waren durchaus davon überzeugt. [engl. through]

Skuursäk, -ke, die

1. Sack, der Sägespäne, Kleie oder Fichtennadeln enthält: 1.1 hie mout truch dä‘n Skuursäk: 1.1.1 er muss aufgemöbelt, aufgepäppelt werden. 1.1.2 er muss scharf zurechtgewiesen werden. 1.2 hie sit in dä‘n Skuursäk: es geht ihm wirtschaftlich oder gesundheitlich nicht gut. 1.3 hie is truch dä‘n Skuursäk kemen: er hat harte Zeiten durchgemacht.

Boukete, ju

1. Buchweizen: 1.1 twäärs/liek truch ju Boukete: ohne Umwege; ohne Umschweife. 1.2 hie lopt twäärs truch ju Boukete: er geht, läuft immer geradeaus; er macht keine Umwege. hie gungt twäärs truch ju Boukete: er vertritt energisch und ohne Umschweife seine Meinung. in de Boukete skiete: wegen einer vorehelichen Schwangerschaft heiraten müssen. 1.5 wüülde Boukete: Windenknöterich.

truchkume

1. durchkommen, hindurchkommen: 1.1 wie sunt goud truch ju Wiek truchkemen : wir sind gut durch die Woche hindurchgekommen. 1.2 truch dussen Winter kon man wäch?il truchkume : durch diesen Winter kann man wohl hindurchkommen. 2. vorbeikommen: koast du mäiden bee/ mie truchkume? : kannst du morgen bei mir vorbeikommen? 3. (Sonne) durchbrechen: ju Sunne kumt truch do Wulken truch : die Sonne bricht durch die Wolken hindurch. 4. gelingen; Erfolg haben: hie is deermäd truchkemen : es ist ihm gelungen.

truchkriege

hindurchbekommen, von einer schweren Krankheit heilen: die Dokter kricht him wäch?il truch : der Arzt wird ihn wohl heilen.

truchkonne

hindurchkönnen, -gehen, -fahren: iek kuud truch dä‘n Tunnel nit truch : ich konnte durch den Tunnel nicht hindurch.

truchpuustje

hindurchblasen: hie kuud truch ju Skitterbusse nit truchpuustje : er konnte durch das Blasrohr nicht hindurchblasen.

truchknede

durchkneten : iek knatte dä‘n Dee goud truch : ich knetete den Teig gut durch.

truchkliuwerje

durchkommen, überleben: hie is aiske kroank wezen, man hie kliuwert daach truch : er ist sehr krank, aber er kommt doch durch.

truchkleeuwe

durchspalten: hie kleeuwde do bee Boomstomme truch : er spaltete die beiden Baumstämme durch.

truchkiekje

1. hindurchschauen, nachschauen, korrigieren: wie wollen do Blede noch insen truchkiekje : wir wollen die Blätter noch einmal durchsehen. 2. andeuten: truchkiekje läite : 2.1 hie häd truchkiekje lät, dät dät wäch?il niks wude : er hat angedeutet, dass das wohl nichts wurde. 3. hindurchsehen, hindurchblicken: du koast deer twäärs truch dät Huus truchkiekje : du kannst da quer durch das Haus hindurchsehen. 4. durchschauen: hie kon die twäärs truchkiekje : er ist so scharfsinnig, er kann dich quer durchschauen.

truchnieme

durchnehmen: iek nieme ju Läkse mäd die truch : ich nehme die Lektion mit dir durch.

truchmoute

hindurchgehen, hindurchfahren müssen: wie moasten truch de Fulligaid fóar de Säärke truch : wir mussten durch die Menge vor der Kirche hindurchgehen.

truchluke

1. hindurchziehen (is): ju Keelde lukt twäärs truch dä‘n Ruum truch : die Kälte zieht quer durch den Raum hindurch. 2. hindurchziehen: wie loken dä‘n Strik truch dät Gat truch : wir zogen den Strick durch das Loch hindurch.

truchloangje

durchreichen; durch eine Öffnung reichen: do Moalkkannen truch ‘‘n Luke truchloangje : die Milchkannen durch eine Öffnung (hin) durchreichen.

truchlede

durchladen: hie luud dät Ruur truch : er lud das Gewehr durch.

truchläite

1. durchlassen: wie kemen tou leet, un do Dregunere lieten uus nit truch : wir kamen zu spät, und die Polizisten ließen uns nicht durch. 2. porös sein: dät Íes lät truch : das Eis ist porös, durchlässig.

truchkauje

durchkauen: do Rotten kauden dät Wier truch : die Ratten kauten den Draht durch.

truchjoagje

1. durchjagen: wie joageden do Huunde truch ju Buskoazje truch : wir jagten die Hunde durch das Dickicht hindurch. 2. verschwenden, durchbringen: hie häd sien Fermugen truchjoaged : er hat sein Vermögen durchgebracht.

truchdroogje

durchseihen: iek droogje ju Moalk truch: ich seihe die Milch durch.

truchdrieuwe

1. hindurchdurchtreiben: do Skäipe truch ju Poute truchdrieuwe : die Schafe durch das Tor hindurchtreiben. 2. in Gang setzen, bringen: dusse Oarbaid mout truchdrieuwen wäch?ide . diese Arbeit muss in Gang gesetzt werden.

truchbreke

1. eine Öffnung durch etwas (hindurch) schlagen: wie brieken ju Mure an trjo Steden truch : wir brachen die Mauer an drei Stellen durch. 2. einbrechen und nach unten fallen; sinken (is): hie is bee/ t Sköäweljen truch dät Íes truchbreken : er ist beim Eislaufen durch das Eis durchgebrochen.

truchboake

1. (Backware) fertig backen, durchbacken: 1.1 is dät Brood goud truchboaken? : ist das Brot gut durchgebacken? 1.2 die Bakker bakt sin Stute nit goud truch : der Bäcker bäckt sein Weißbrot nicht gut durch.

truchbaanje

1. vollständig brennen: dät Holt mout truchbaanje : das Holz muss vollständig brennen. 2. durchbrennen; Reißaus nehmen: 2.1 hie baande mäd dät Jeeld truch : er brannte mit dem Geld durch. 2.2 hie häd sien Bakkebiezen pakked un is truchbaand : er hat seine Siebensachen gepackt und hat Reißaus genommen.