Saterfriesisches Wörterbuch
  Info

oachte (a)

achte.

Oachte (b), -n, ju

kleine blaue oder rote Pflaume; Krieche, Haferpflaume.

oa

acht (vor allem in stehenden Ausdrücken) uur oa Dege : in einer Woche. → oacht, oachte, oage

juun

1. gegen: 1.1 hie kon niks uutgjuchte; hie lapt/lopt mäd dä‘n Kop juun de Woge : er kann nichts ausrichten; er läuft mit dem Kopf gegen die Wand. 1.2 deer bä‘n iek juun : ich bin dagegen. 1.3 deer koast du niks juun häbe : es bestehen keine Einwände. 1.4 iek kon deer niks juun dwo : ich kann nichts dagegen tun. 2. an, gegen: ju Ladere liende juun dä‘n Boom : die Leiter lehnte gegen den Baum, an dem Baum. 3. zuwider; äußerst unangenehm: Hiere beniemen is mie juun : ihr Benehmen ist mir zuwider. 4. gegen (zeitlich) 4.1 wie kume so juun oachte Úre : wir kommen gegen acht Uhr. 4.2 juun Äiwend/Eeuwend häbe wie dät Ho in t Skäin : gegen Abend haben wir das Heu in der Scheune. 5. als Ausdruck der Ablehnung, der feindlichen Gesinnung: hie meende, dät do uur Skoulbäidene juun him wieren : er meinte, dass die anderen Schulkinder gegen ihn wäch?ren. 6. neben: ju sit aaltied juun uus in de Säärke : sie sitzt immer neben uns in der Kirche. 7. verglichen mit: juun jouen is dät ‘‘n fluggen Houngst : mit eurem verglichen ist das ein schönes Pferd.

oacht/oachte/oage

1. acht: 1.1 hie häd oachte Bäidene : er hat acht Kinder. 1.2 iek bä‘n oage Dege deer wezen : ich bin acht Tage da gewesen.

touhopeluke

1. zusammenziehen; einen gemeinsamen Wohnsitz einrichten (is). 2. addieren, zusammenzählen: wan wie oachte un fjauer touhopeluke, dan kriege wie twelich/twelif : wenn wir acht und vier zusammenzählen, dann bekommen wir zwölf.

oachtekantig

→ oachtkaantig

Oachteboom, -bome, die

Haferpflaumenbaum.

prumt

1. pünktlich: hie is prumt kemen : er ist pünktlich gekommen 2. umgehend, prompt: dät wäch?dt prumt moaked : das wird umgehend gemacht. 3. ordentlich, sauber: Hiere Bäidene sunt aaltied prumt ounleken : ihre Kinder sind immer ordentlich angezogen. 4. genau: et is prumt oachte/oage Úre : es ist genau acht Uhr.

mäd

1. mit: 1.1 hie kumt mäd fulle Foart : er kommt in/mit voller Fahrt. 1.2 mäd Fliet : absichtlich. 1.3 mäd aaln : mit alledem. 1.4 mäd naier Nood : mit knapper Not. 1.5 mäd Nau un Nood (= mäd nauer Nood) waikriege : etwas mit Mühe, Anstrengung in letzter Minute schaffen. 1.6 koast du mäd mie kume? : kannst du mit mir kommen? 1.7 mäd uus beeë‘n, träien, fjauern, fieuwen, säksen, sogen, oachten : mit uns beiden; unser drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht. 2. (bei Zeitausdrücken) in: 2.1 hie mout mäd fjautien Dege, mäd ‘‘n poor Dege deerwai fiere : er muss in vierzehn Tagen, in ein paar Tagen dahin fahren. 2.2 dälich mäd oa Dege : heute in acht Tagen. 2.3 hie skäl mäd fjauer Wieke kume : er wird in vier Wochen kommen. 3. mit Rücksicht auf, bei: 3.1 toank an do Woaterpoule mäd dien ‘näie Skoue! : denk an die Pfützen mit Rücksicht auf deine neuen Schuhe!. 3.2 pase ap mäd dien Ferkolleräi! : pass auf bei deiner Erkältung! 4. durch: mäd dät wäch?ite Weder koast du kroank wäch?ide : durch das nasse Wetter kannst du krank werden. 5. von: hie is Früünd mäd Peter : er ist ein Freund/ ein Verwandter von Peter.

oachtje

1. achten, das Augenmerk auf etwas richten: ju oachtet ap Hiere oolde Muur nit : sie achtet auf ihre alte Mutter nicht. 2. respektieren: dä‘n hougest du nit tou oachtjen. – hie doget niks : den brauchst du nicht zu respektieren. – er taugt nichts. 3. auf etwas aufmerksam sein; für etwas sorgen: du moast deerap oachtje, dät hie dät Brood meebrangt: du musst dafür sorgen, dass er das Brot mitbringt.

ientrjoachterje

eintrichtern.

trjoachterje

trichtern.

uutsloachted

(Schlachtvieh) nach der Ausschlachtung durch den Schlachter ohne Eingeweide: ju uutsloachtede Ku wooch fjauerhundert Puund : ohne Eingeweide wog die Kuh vierhundert Pfund.

fljoachte

flechten.

noachtens

nachts. → snoagens Noachtjakke, -‘n, ju : Nachtjacke.

floachte iek floachte, du floachtest, hie/ju floachtet, wie floachte; floachtte, floachtten; häd floachten; floachte! floachtet!

flechten: floachtene Hiere : geflochtene Haare. → floachtje

Määlntrjoachter, -e, die

Mühlentrichter.

Sloachterskoarte, -n, ju

Schlachterschürze.

Hongstesloachter, -e, die

Pferdeschlachter, Pferdemetzger.

Hangstesloachter, -e, die

Pferdeschlachter.

Sloachterwinkel, -e, die

Schlachterei.

Sloachtersniede, -n, ju

Schlachtersäge.

Swinnesloachter, -e, die

Schweineschlachter.

Sloachterkoker, -e, die

Schlachterköcher aus Holz für die verschiedenen Schlachtermesser.