lienje (a)
1. (+ sik) lehnen: hie liende (sik) an de Mure : er lehnte sich an die Mauer. 2. (Baum) sich neigen; kurz vor dem Fallen stehen: die Boom lient al : der Baum wird gleich fallen.
lienje (b)
1. linieren: ‘‘n ‘näi Blääd lienje : ein neues Blatt linieren. 2. treideln: ‘‘n Boot lienje : ein Boot treideln.
lienje, -ne, ju
Strich.
uutlienje
(beim Bauen) eine Richtschnur ziehen: wie wollen dät Paad uutlienje : wir wollen eine Richtschnur für den Pfad ziehen.
oulienje
1. ablehnen: ju liende dä‘n räie Fisk ou : sie lehnte den rohen Fisch ab. 2. zurückweisen: die Affekoat häd morere Tjugen ouliend : der Rechtsanwalt hat mehrere Zeugen abgelehnt.
anlienje (a)
1. anlehnen: hie liende sik an de Mure an : er lehnte sich an die Mauer an. 2. einen Spalt offen lassen: ju Dore waas man anliend : die Tür war nur angelehnt.
anlienje (b)
anleinen: koast du do bee Huunde foar mie anlienje? : kannst du die beiden Hunde für mich anleinen?