Saterfriesisches Wörterbuch
  Info

helich

heilig: helige Dai : Feiertag. [afrs. hêlig, engl. holy]

heligje

heiligen. [afrs. hêligia]

Heligdum, -me, dät

Heiligtum. [afrs. hêlicdôm ]

ferunheligje

entweihen, entheiligen.

toppich

büschelig: dät Gäärs is toppich ätter buppen kemen: das Gras ist büschelig nach oben gekommen.

stiekelich

stachelig: stiekelige Hiere : aufrecht stehende Haare ohne Krause.

tuusterch

1. wuschelig, zerzaust: 1.1 tuusterge Hiere : zerzauste Haare. 1.2 do Hiere sieten Hier tuusterch uum dä‘n Kop tou : die Haare sitzen ihr zerzaust um den Kopf herum. 2. (Wetter) leicht neblig. 3. (Wetter) stürmisch. 4. (Kleidung) ungepflegt.

Skienheligaid, ju

1. Scheinheiligkeit. 2. Heuchelei.

pummelich

dick, watschelig.

stralterch

1. (Getreide und andere Feldgewächse) dünn und dürr: die Heeuwer is läip stralterch fon t Jier : der Hafer ist dünn und dürr dieses Jahr. 2. wuschelig, strähnig: stralterge Hiere : strähniges Haar.

mullich

1. mollich. 2. kuschelig.

stiekelch

1. lästich: iek kon sien stiekelge Baleräi nit moor here : ich kann sein lästiges Gerede nicht mehr hören. 2. stachelig, mürrisch, übel gelaunt: smäidens ädder is uus Babe aaltied stiekelch : morgens früh ist unser Vater immer mürrisch.

Däkmoantel, -e, die

Deckmantel: ju däd so godshelich, man dät is bloot ‘n Däkmoantel foar hiere Bedrjogeräien: sie tut so ultra-fromm, aber das ist nur ein Deckmantel für ihre Betrügereien.

Dai, do Dege, die

1. Tag: 1.1 alle Dege: täglich. 1.2 dät geskjugt alle Dege : das ist ein alltägliches Ereignis. 1.3 dusse Dege : 1.3.1 neulich. 1.3.2 in den ‘nächsten Tagen. 1.4. fóar dä‘n Dai kume : ans Tageslicht kommen; an den Tag kommen; zutage treten. 1.5 hilge Dai/halge Dai/helige Dai : Feiertag. 1.6. uur Dai : am darauffolgenden/ ‘nächsten Tag. 1.7 uur Dai smäidens : am ‘nächsten Morgen. 1.8 ap aan Dai : eines Tages. 1.9. Dai bee/ Dai : tagtäglich; Tag für Tag. 1.10 fon Dai tou Dai : von Tag zu Tag. 1.11 ‘‘n Dai fäästsätte : einen Termin vereinbaren. 1.12 Dai foar Dai : Tag für Tag. 1.13 gouden Dai : guten Tag! 1.14 dä‘n hele Dai oun : ununterbrochen, ständig: et grummelt dä‘n hele Dai oun : es donnert ständig. 1.15 uur Dai : am Tage. 1.16 Dai wäch?ide : Tag werden; hell werden. 1.17 dä‘n hele ljowe Dai : den lieben langen Tag. 1.17 deer komt hie mäd fóar dä‘n Dai : er rückt damit heraus. 1.18 ju häd Hiere Dege : sie hat ihre Regelblutung. 1.19 die Lääste Dai : der Tag des Jüngsten Gerichts. 1.20 do lääste Dege : der Lebensabend. 1.21 et wäch?dt boalde Dai : es tagt. 1.22 hie ferlieuwet ‘‘n gouden Dai : er führt ein angenehmes Leben. 1.23 mäd ‘‘n Dai : binnen kurzem: 1.24 dät is mäd ‘‘n Dai däin : das ist in einem Tag erledigt. 1.25 ook uur Dai in de Säärke : auch am ‘nächsten Tag in der Kirche. 1.26 uur oa/ aa Dege, oage/age Dege : in einer Woche. 1.27 wan do Dege langer wäch?ide, wäch?dt die Winter strommer : wenn die Tage länger werden, wird der Winter strenger.