Taks, -e, die
Dachs.
taksierje
veranschlagen, schätzen: wo oold taksierst du him? : wie alt schätzest du ihn?
Täkstonder, -e, die
stehender Balken unter den Dachsparren.
Täksträi, dät
Dachstroh; Stroh aus langen Roggenhalmen zum Dachdecken. Mit diesem Stroh hat man auch Säcke zugebunden.
Taksierder, -e, die
Schätzer, Taxator.
Täkstoul, -e, die
Dachstuhl.
Täkskowe, -n, die
Garbe des längsten Roggenstrohs, aus dem man Dächer herstellt.
Taksoazje
→ Taksoade
Taksoade , ju
1. Schätzung: ätter mien Taksoade : nach meiner Schätzung; meines Erachtens; grob geschätzt. 2. Kostenvoranschlag: dät is wied uur ju Taksoade : das geht weit über den Kostenvoranschlag hinaus.
Taksoor, -ore, dät
Tier mit steil aufgerichteten Ohren.
Takse, -n, ju
1. Arbeitspensum; aufgelegte Aufgabe: 1.1 ätter Takse oarbai(d)je: Akkordarbeit leisten. 1.2 ‘n holich Daiwierk is uus Takse bee/ t Eedgreeuwen: ein halbes Tagewerk ist unser Arbeitspensum beim Torfgraben. 1.3 hie kon bee/ t Mjoon nit moor sien Takse moakje: er kann beim Mähen sein Arbeitspensum nicht mehr erfüllen. [engl. tax: Steuer, (veraltet) Aufgabe]
truchoarbai(d)je
1. durcharbeiten: dussen Täkst häbe wie noch nit truchoarbaided : diesen Text haben wir noch nicht durchgearbeitet. 2. (Butter) durchkneten: ju Butere mout truchoarbaided wäch?ide, dät dät Woater deer uutkumt : die Butter muss geknetet werden, damit das Wasser da herauskommt. 3. durcharbeiten; bis zum Schluss und ohne Unterbrechung arbeiten.
outaksierje
abschätzen.
Holtakster, -e, die
Eichelhäher.