Stom, -me, die
1. Stamm eines Baumes: 1.1 Bome ap Stom/fon dä‘n Stom ferkoopje: die noch stehenden, nicht gefällten Bäume so verkaufen. 1.2 die Boom häd ‘n läigen Stom: der Baum hat einen niedrigen (kurzen) Stamm. 2. Geschlecht, Familie: hie kumt uut Krömers Stom: er gehört zu der Familie Krömer. 3. Familienname: iek kume nit ap dä‘n Stom: ich komme nicht auf den Familiennamen. 4. Strauch, der aus einer einzigen Kartoffel hervorgegangen ist: fieftien Tuwwelke sitte an aan Stom: fünfzehn Kartoffeln sitzen an einem Strauch. [engl. stem ]
stompful
gerammelt voll; brechend voll: die Sportplois waas stompful : der Sportpalast war brechend voll.
stomerje
stottern, stammern; die Worte stoßweise hervorbringen. [engl. stammer, stutter]
stompje
1. stampfen: 1.1 sik wäch?t in dä‘n Kop stompje : sich etwas einpauken. 1.2 stomped ieten : Eintopf (Steckrüben, Mohrrüben, Weißkohl, Kartoffeln). 3. Butter herstellen, kirnen.
stomme
stammen: Wier stomt dien Bräid wäch?ch? : wo stammt deine Braut her?
Stomhoolder, -e, die
Stammhalter; der älteste Sohn einer Familie, der den Namen weiterführt.
Stomerbäk, -ke, die
Stammler, Stotterer.
Stomfoar, -e, die
Stammvater, Patriarch.
Stomnome, -n, die
Familienname: wo is sin Stomnome?: wie ist sein Familienname?
Stomhuus, -huze, dät
Stammhaus, Geburtshaus: dät Huus mäd dät blaue Täk is hiere Stomhuus: das Haus mit dem blauen Dach ist ihr Geburtshaus.
stomelje
→ stomerje
Stombouk, -e, dät
(Rinder) Herdbuch, Stammbuch.
Stomboom, -bome, die
Stammbaum.
Stomate , do
Erbsen, die nicht an einem Reis oder an einem Strauch entlang in die Höhe wachsen.
stomje
→ stomme
klatskje
1. klatschen: in do Hounde klatskje: in die Hände klatschen; Beifall klatschen. 2. schlagen: hie klatskede him aan in t Gezicht: er versetzte ihm einen Schlag ins Gesicht. 3. plaudern: wie klatskeden een Úre mädeenuur : wir plauderten eine Stunde miteinander. 4. trappeln, trampeln: do Toukiekere klatskeden un stompeden mäd do Fäite : die Zuschauer klatschten und trampelten mit den Füßen.
sünich
1. sparsam: ‘‘n sünich Wieuw is ju bääste Spoardöize : eine sparsame Frau ist die beste Spardose. 2. knapp, spärlich: in ju Tied waas Baanholt läip sünich : in der Zeit war Brennholz sehr knapp. 3. solide, anständig: ju stommet uut ‘‘n sünich Huus : sie stammt aus einer soliden Familie. 4. dürftig, karg, ärmlich: bee/ uus in Huus geen et sünich bieloangs : wir lebten in ärmlichen Verhältnissen.
oustomme
abstammen: ju stomt fon franske Fóaroolden ou : sie stammt von französischen Vorfahren ab.
ounstompje
hineinstampfen.
splitterch
1. splitterig: 1.1 die Finsterrome is splitterch : der Fensterrahmen ist splitterig. 1.2 iek kon dä‘n Boomstom nit oarntlik ounpakje, dan dät Holt is tou splitterch : ich kann den Baumstamm nicht ordentlich anfassen, denn das Holz ist zu splitterig.
oustriedje (b)
1. abschreiten; mit Schritten abmessen: iek striedede dä‘n Dom ou un stoalde fääst, dät hie fjauerhundert Meter loang is : ich schritt den Damm ab und stellte fest, dass er 400 Meter lang ist. 2. mit einem Schritt überschreiten: iek kon dä‘n Boomstom nit oustriedje : ich kann nicht mit einem Schritt den Baumstamm überschreiten. [engl. to stand astride]
truchkleeuwe
durchspalten: hie kleeuwde do bee Boomstomme truch : er spaltete die beiden Baumstämme durch.
umewalterje
umwälzen: ‘‘n Boomstom umewalterje : einen Baumstamm umwälzen.