Saterfriesisches Wörterbuch
  Info

Stiekel, -e, die

1. Stachel, Dorn, Distel: Stiekele mjo: Disteln mit der Sichel abschlagen. 2. mürrisches, widerspenstiges Kind. 3. Fischgräte. 4. Griesgram.

stiekelhierich

mit aufrecht stehenden Haaren.

stiekelhaftich

anzüglich, bissig: wie wollen sien stiekelhaftige Woude nit moor here : wir wollen seine anzüglichen Sprüche nicht mehr hören.

stiekelich

stachelig: stiekelige Hiere : aufrecht stehende Haare ohne Krause.

stiekelch

1. lästich: iek kon sien stiekelge Baleräi nit moor here : ich kann sein lästiges Gerede nicht mehr hören. 2. stachelig, mürrisch, übel gelaunt: smäidens ädder is uus Babe aaltied stiekelch : morgens früh ist unser Vater immer mürrisch.

stiekelje

1. stacheln, prickeln, sticheln: do Tiesele stiekelje : die Disteln kratzen. 2. kitzeln.

Stiekelsteter, -e, die

Distelstecher; Spaten, mit dem man Disteln sticht; breiter Meißel mit langem Stiel.

Stiekelträid, die

Stacheldraht.

Stiekelspoade, -n, die

Spaten, mit dem man Disteln sticht; breiter Meißel mit langem Stiel.

Stiekelsteten, dät

das Ausstechen von Disteln.

Stiekelhäge, -n, ju

Dornenhecke, vor allem eine Weißdornhecke.

Stiekelkoamp, die

eingehegtes Feld voller Disteln.

Stiekellound, dät

Land voller Disteln.

Stiekelswien, -e, dät

Stachelschwein.

Stiekelbeend, -e, dät

Stachelband; Halsband eines Hundes mit scharfen Spitzen.

Stiekelhiere, do

aufrecht stehende, gerade stehende Haare.

Stiekelwier, dät

Stacheldraht.

Stiekelboas, -e, die

1. Stichling, Gründling. 2. lästige, unwirsche Frau: dät Wieuwmoanske is ‘n oolden Stiekelboas: die Frau ist eine alte Hexe.

apriete

1. (Straße) aufbrechen, aufreißen: ju Sträite apriete : die Straße aufreißen, aufbrechen. 2. (Textilien) aufreißen, aufschlitzen: iek reet mien Bukse an dät Stiekelwier ap : ich schlitzte meine Hose an dem Stacheldraht auf. 3. rissig werden (is): ju Gruunde rit fon Druuchte ap : der Boden wird vor Trockenheit rissig.

Sljuchtwier, dät

Draht ohne Stacheln für eine Einfriedigung im Gegensatz zu Stiekelwier: Stacheldraht.