Saterfriesisches Wörterbuch
  Info

Sies, die

Käse: hie lät sik dä‘n Sies nit fon t Brood íete: er lässt sich nicht ausnutzen, übervorteilen. [engl. cheese ]

oulegerje

ablagern: die Sies is njugen Mounde oulegerd wuden : der Käse ist neun Monate abgelagert worden.

wrieuwe iek wrieuwe, du wrifst, hie/ju wrift, wie wrieuwe; wreeuw, wreeuwen; wrieuwen; wrieuw! wrieuwet!

1. reiben: 1.1 iek kuud et nit leeuwe; iek moaste mie do Ogene wrieuwe: ich konnte es nicht glauben; ich musste mir die Augen reiben. 1.2 an ‘n smerigen Peel koast du die nit skeen wrieuwe: durch den Umgang mit einflussreichen, aber korrupten Menschen kannst du deinen Ruf nicht verbessern. 2. raspeln: Tuwwelke, Sies wrieuwe: Kartoffeln, Käse raspeln.

wrak

1. beschädigt, schadhaft; fehlerhaft, minderwertig: 1.1 wrakke Weren : beschädigte Waren. 2. (Lebensmittel) verdorben: wrakken Sies : verdorbener Käse.

uutslo

1. ausschlagen. schimmelig werden; verschimmeln (is): die Sies slacht uut: der Käse wird schimmelig. (Mauer) von Salpeter feucht und weiß werden (is/häd): do Muren slo uut : die Mauern werden weiß und feucht. 4. (+ sik) Gefallen finden an: wo kuud ‘‘n Wucht as du sik mäd so ‘‘n Käärdel uutslo? : wie konnte ein Mädchen wie du an einem solchen Typen Gefallen finden? 5. (Uhr) aufhören zu ticken. 6. sich mit etwas Schwierigem eingehend beschäftigen; sich mit jemandem oder etwas herumschlagen: hie mout sik mäd de Rottenploge in dä‘n Swienstaal uutslo : er muss sich mit der Rattenplage im Schweinestall beschäftigen. 7. (Baum) ausschlagen, Knospen treiben und Laub ansetzen (is/häd). 8. verdienen; einen Gewinn erzielen: 8.1 deer koast du niks bee/ uutslo : du verdienst ja nichts daran. 8.2 hie häd deer goud wäch?t bee/ uutsloain : er hat einen hohen Gewinn dabei erzielt. 9. (Ware) verkaufen. 10. fest zuschlagen, indem man weit ausholt.

uutskimmelje

schimmelig werden: die Sies is uutskimmeld : der Käse ist schimmelig geworden.

tjukbuked

1. dickbäuchig; mit einem dicken Bauch. 2. unter Verstopfung leidend: tou fuul Sies kon die tjukbuked moakje : zu viel Käse kann zu Verstopfung führen.

skafje

1. schaffen, bringen, befördern: wo skafje wie ju tjukke Kiste in t Huus oun? : wie bringen wir die dicke Kiste ins Haus hinein? 2. bezwingen, fertigbringen, erledigen: 2.1 dut Eedbäältjen skafje wie dälich noch : dieses Torfstapeln bezwingen wir noch heute. 2.2 in ju kute Tied häbe wie ‘‘n Masse skaffed : in der kurzen Zeit haben wir eine Menge erledigt. 3. beschaffen, besorgen: iek skafje uus wäch?t Brood, Bjoor un Sies : ich beschaffe uns etwas Brot, Bier und Käse.

pröäkelje

1. stochern: hie pröäkelt mäd ‘‘n Goabel in dä‘n Sies : er stochert mit einer Gabel in dem Käse. 2. popeln: du skääst nit in de Noze pröäkelje : du sollst nicht in der Nase popeln, bohren. 3. provozieren, sticheln: wan hie wäch?t droanken häd, dan fangt hie oun tou pröäkeljen : wenn er etwas getrunken hat, dann fängt er an zu provozieren.

beslo

1. beschlagen; mit einem Beschlag versehen: 1.1 ‘‘n Houngst beslo : ein Pferd beschlagen. 1.2 sik beslo läite : sich verloben. 2. mit etwas überziehen: die Woazem häd do Ruten besloain : der Dampf hat die Fensterscheiben beschlagen. 3. (+ sik) sich mit einer Schicht überziehen: die Spegel beslacht sik : der Spiegel beschlägt sich. 4. (+ sik) schlecht, schimmelig werden: die Sies beslacht sik : der Käse wird schimmelig.

öäzich

1. abstoßend, ekelhaft; widerlich, abscheulich: 1.1 die Wien is öäzich swäit : der Wein ist ekelhaft süß. 1.2 die Sies stjunkt öäzich : der Käse stinkt ekelhaft. 1.3 hie häd ‘‘n öäzich Uutgekiek : er hat ein widerliches Aussehen. 2. unwohl, unpässlich: iek bä‘n so öäzich toufree : ich fühle mich unwohl. 3. hässlich: die Houd lät öäzich : der Hut sieht hässlich aus. 4. schlecht, unangenehm: öäzich Weder : schlechtes Wetter. 5. unanständig: hie fertälde tou fuul öäzige Slänkere : er erzählte zu viele unanständige Witze. 6. schmutzig, schmierig: do Diske in dät Hotel wieren öäzich : die Tische in dem Hotel waren schmierig. 7. unfreundlich: ju boalt so öäzich mäd Ljudene, Wier hie fon meent, dät jo nit siensglieken sunt : er redet so unfreundlich mit Menschen, von denen er meint, dass sie nicht seinesgleichen seien.

kwood (kwader, kwoodste)

1. schlecht, schädlich: Rotten sunt kwode Dierte : Ratten sind schädliche Tiere. 2. dreckig: dät Fäl fon dä‘n Huund waas aiske kwood : das Fell des Hundes war sehr dreckig. 3. unfreundlich: 3.1 iek kon sien kwode Oard nit goud häbe : ich kann seine unfreundliche Art nicht gut haben. 3.2 dä‘n Käärdel koast du man kwood waihoolde : den Mann kannst du nur unfreundlich hinhalten (= auf Abstand halten). 4. (Speise) ekelhaft, verdorben: die oolde Sies waas so kwood, du kuust him goar nit iete : der alte Käse war so ekelhaft, man konnte ihn gar nicht essen. 5. (Tier) schleimig, abstoßend: Bloudsugere uut do Mere in Québec sunt kwood : Blutegel aus den Seen in Québec sind schleimig und abstoßend. 6. aufgebracht, zornig: do wuud ju kwood, as ju dät tou wieten kreech : sie wurde zornig, als sie das erfuhr.

ienhoalje

1. (im Wettlauf) einholen. 2. (Heu) einfahren. 3. (Anker, Netz) einholen, lichten. 4. einführen, importieren: Sies uut Hollound ienhoalje : Käse aus den Niederlanden einführen. 5. (Fahne, Flagge) streichen: ju Fone ienhoalje : die Fahne streichen, einholen.

galsterch

1. ranzig, verdorben: galsterch Späk; galstergen Sies : ranziger Speck, ranziger Käse. 2. unsympathisch, unwirsch: dät is ‘‘n gjucht galstergen Käärdel : das ist ein recht unsympathischer Kerl. 3. krank, ungesund: hie lät galsterch : er sieht ungesund aus.

gallerch

1. ranzig: gallerge Butere, gallergen Sies : ranzige Butter, ranziger Käse. 2. auf einer Thrombose beruhend: gallerge Bene : thrombotische Beine.

ferwege

das Gewicht feststellen, abwiegen: Sies ferwege : Käse abwiegen.

ferskimmelje

verschimmeln: in Sumerdai ferskimmelt die woke Sies swiede gau : im Sommer verschimmelt der weiche Käse sehr schnell.

ferduurwen

1. verdorben: die Sies is ferduurwen : der Käse ist verdorben. 2. (Kind) verzogen.

Siesprässe, ju

Käsepresse.

Sieskoarste, -n, ju

Käserinde an Hartkäse.

Siesraspel, -e, die

Käseraspel.

Siesboolje, -ne, ju

Käsebottich.

Siesmoarze, -n, ju

breites Gesäß.

Siesbuutje, -ne, dät

Butterbrot mit Käse; Käsestulle.

Siesrieuwe, -n, ju

Käseraspe.