Piep!
(Versteckspiel) Ruf der Kinder, die sich versteckt haben.
Piep, -e, die
Kuss.
piepsküülkje
Verstecken spielen.
piephaftich
empfindlich, zart.
pieperjuur
sehr kostspielig.
pieperje
1. pfeffern. 2. einem Pferd Pfeffer in den After einführen, damit es schneller läuft. 3. einem Pferd Pfeffer in den After einführen, damit es den Schwanz hochhält und Haltung annimmt: dusse Houngst is pieperd wuden : dieses Pferd hat Pfeffer in den After bekommen.
piepsk
zimperlich, wehleidig, überempfindlich.
piepje
1. zwitschern: 1.1 do Fugele piepje : die Vögel zwitschern. 1.2 so, as do Oolde sjunge, so piepje do Junge : so, wie die Alten singen, so zwitschern die Jungen. 2. mit schwacher Stimme reden. 3. pfeifen. 4. küssen, schmusen, liebkosen. 5. heimlich beobachten: Wuchtere piepje : Mädchen belauern. 6. auf der Flöte spielen. 7. jammern; bei der geringsten Verletzung Schmerz zeigen: hoold ap mäd dien eeuwige Piepjen! : hör auf mit deinem ewigen Jammern. 8. quietschen: die Snee piepet mie unner do Fäite, so fäl frjust et : der Schnee quietscht mir unter den Füßen, so hart friert es. [engl. peep]
iepje
piepen: ju Muus iepet : die Maus piept.
Piep-sküülje/sküülkje , dät
Guck-guck-Spiel.
Piepedoppröäkel, -e, die
Pfeifenräumer.
Piep-aisje-duuk , dät
1. (Kinderspiel) Kussstreicheln-kuscheln/schmiegen. 2. Liebkoserei, Schmuserei: dät waas dä‘n hele Äiwend niks uurs as Piep-aisje-duuk : das war den ganzen Abend nichts anders als Schmuserei.
Piepermäälne, -n , ju
Pfeffermühle.
Pieperkoardel, -e, dät
Pfefferkorn.
Piepenbeernd, die
jemand, der ständig eine Pfeife raucht.
Piepebrääd, -brede, dät
Pfeifenbrett.
Pieperstruuk, -struke, die
Seidelbast. Piepespitse, -‘n, ju : Mundstück einer Pfeife. Piepesteel → Piepensteel
Pieperdöize, -n, ju
Pfefferdose.
Piepensteel, -stele, die
Pfeifenstiel.
Piepstämme, -n, ju
feine, dünne Stimme: hie hied so ‘n Piepstämme, iek kuud him boalde nit here: er hatte so eine feine, dünne Stimme, ich konnte ihn kaum hören.
Piepenstele
→ Piepensteel
Piepkurich, -e, die
länglicher, schmaler Korb, in dem früher Tonpfeifen getragen wurden.
Piepernute, -n, ju
Pfeffernuss.
Pieperboom, -bome, die
Seidelbast.
Piepstäit, -e, die
1. Weichling. 2. jemand, der gegen Schmerz sehr empfindlich ist.