Saterfriesisches Wörterbuch
  Info

Moundai,  -  dege, die

1. Montag: 1.1 blaue Moundai : 1.1.1 ein Tag, an dem man betrunken gewesen ist und nicht zur Arbeit kommt. 1.1.2 Tag nach einem großen Feiertag, an dem man keine richtige Lust zum Arbeiten hat: hääst du ook dälich din blaue Moundai? : hast du auch heute deinen blauen Montag? [engl. blue Monday]

apskuwe

1. aufschieben; auf einen späteren Zeitpunkt verschieben: 1.1 apskäuwen is nit aproat : aufgeschoben ist nicht aufgehoben. 1.2 ju Tied ap Moundai apskuwe : den Termin auf Montag verschieben. 1.3 wäch?t apskäuwen wäch?dt, wäch?dt niks : was aufgeschoben wird, wird nichts. 2. in die Höhe schieben: dä‘n Finsterrome ätter buppen (wai) skuwe : den Fensterrahmen nach oben schieben. 3. (+ sik) (von Kleidungsstücken, die nicht glatt sitzen) sich nach oben, in die Höhe schieben: Hiere Rokke skuwe sik aaltied ap : ihre Röcke schieben sich immer in die Höhe.

deerap, deer... ap

1. darauf: 1.1 deerap sitte : 1.1.1 die Folge von etwas sein: ju Stroafe sit deerap : die Strafe ist die Folge davon. 1.1.2 sofort hinterher sein: hie sit deerap as die Djuwel bäte ‘‘n Sele : er ist da hinterher, wie der Teufel hinter einer Seele. 1.2 deerap uut weze : sich um etwas bemühen; auf etwas aus sein. 2. (in Verbindung mit einem Tagesoder Monatsnamen) folgend, ‘nächst-: Moundai deerap : am folgenden Montag; Säptämber deerap : im ‘nächsten September.

eerst

1. erst; zunächst, zuerst; an erster Stelle: wie wielen/wülen eerst mäd die bale : wir wollten zunächst mit dir reden. 2. nicht eher als; nicht früher als: jo skällen eerst ap Moundai mäd dä‘n Bau beginne : sie werden erst am Montag mit dem Bau beginnen. 3. nicht länger zurückliegend als: iek häbe eerst jäärsene in de Middaisure mäd him boald : ich habe erst gestern in der Mittagsstunde mit ihm gesprochen. 4. nicht mehr als: hie is eerst fjauer Jier oold : er ist erst vier Jahre alt. 5. anfänglich, zu Beginn: eerst kuust du Hier fon ju Oarbaid nit ouhoolde, man dan is ju loai wuden : am Anfang konntest du sie von der Arbeit nicht abhalten, aber jetzt ist sie faul geworden.

fäästläze

1. festlegen, festsetzen: 1.1 wie wollen nu dä‘n Dai foar ju Uutflucht fäästläze : wir wollen jetzt den Tag für den Ausflug festlegen. 2. verpflichten: Janhinnerk wiel sik nit fäästläze läite : Janhinnerk wollte sich nicht verpflichten lassen. 3. vereinbaren, beschließen: wie häbe fäästlaid, dät wie ap Moundai kume : wir haben vereinbart, dass wir am Montag kommen. 4. sperren; unzugänglich machen: ju Boank häd uus Boas dät Jeeld fäästlaid : die Bank hat unserem Chef das Geld gesperrt. 5. festlegen, anberaumen: wie häbe ju naiste Sittenge ap ‘‘n Täisdai fäästlaid : wir haben die ‘nächste Sitzung auf einen Dienstag anberaumt.

ferspielje

1. (Glückspiel) verspielen; beim Spielen verlieren: hie häd Huus un Lound ferspield: er hat Haus und Land verspielt. 2. (+ sik) beim Spielen alles Übrige vergessen: dät Bäiden häd sik ferspield un is tou leet in Huus kemen : das Kind hat beim Spielen alles vergessen und ist zu spät nach Hause gekommen. 3. spielend verbringen: do bee Brure häbe dä‘n hele Moundai ferspield : die beiden Brüder haben den ganzen Montag spielend verbracht. 4. einen Prozess verlieren: hie ferspielde dä‘n Prozess : er verlor den Prozess. 5. an Gewicht abnehmen: mien Moanske häd twintich Puund ferspield : meine Frau hat zwanzig Pfund verloren. 6. als Schlachttier an Gewicht verlieren: dät sloachtede Swien ferspielde füüftich Puund : das geschlachtete Schwein verlor fünfzig Pfund.

Pingstermoundai, die

Pfingstmontag.

Paaskemoundai, -dege, die

Ostermontag.