Kenientje , -ne, dät
Kaninchen.
ouluke
1. abziehen, abstreifen, abbalgen: ‘‘n Kenientje ouluke : ein Kaninchen abziehen, abbalgen. 2. (Bett) die Bettwäsche entfernen: dät Bääd ouluke : die Bettwäsche vom Bett abziehen. 3. (Gewitter) abziehen; sich entfernen (is): dät Grummelskuur lukt ou : das Gewitter zieht ab. 3. (Gewehr, Pistole): abdrücken; einen Schuss abgeben. 4. abziehen, subtrahieren: 4.1 du skääst tjoon Stuk ouluke; dan hääst du noch füüftich : du sollst zehn Stück subtrahieren; dann hast du noch fünfzig. 4.2 älke Wiek look hie fieuw Euro ou : jede Woche zog er fünf Euro ab. 5. das Feld, den Schauplatz eines Geschehens wieder verlassen (is): do Fransen loken ädder ou : die Franzosen zogen früh ab. 6. herunterhandeln: iek häbe dä‘n Pries uum 100 Euro ouleken : ich habe den Preis um hundert Euro heruntergehandelt.
Kenientjetucht , ju
geringschätzig für eine große Anzahl Kinder in einer Familie.