Käize, -n, ju
Backenzahn. [nl. kies ]
neen Mouders Käize
niemand: neen Mouders Käize koom uus juun : niemand kam uns entgegen.
kaizerlik
kaiserlich.
Käizekällen, dät
1. Zahnweh, Zahnschmerzen. 2. nagender Schmerz in den Backenzähnen.
Käizenbreker, -e, die
(scherzhaft) Zahnarzt.
Käizedokter, -e, die
Zahnarzt.
Käizepiene, ju
1. Zahnschmerzen. 2. Schmerzen in den Backenzähnen.
Kaizer, -e, die
Kaiser: wier niks is, häd die Kaizer sien Gjucht ferlädden: wo nichts ist, hat der Kaiser sein Recht verloren.
Tuskepiene, ju
1. Zahnschmerzen. 2. Schmerzen in den Vorderzähnen im Gegensatz zu Käizepiene, die sich auf Schmerzen in den Mahloder Backenzähnen bezieht.
fulhoolde
1. aushalten: dät Käizekällen hoolde iek nit moor loange ful : 1.1 die Zahnschmerzen halte ich nicht mehr lange aus. hie Hielt ju Keelde in Murmansk nit ful : er hielt die Kälte in Murmansk nicht aus.
käizje
(Milch) gerinnen: ju Moalk käizet : die Milch gerinnt.
Edelmon, -ljude(ne), die
Adliger: (Abzählreim) Edelmon, Bedelmon, Dokter, Pastoor; Kaizer, Kening, Fiedelmajoor: Edelmann, Bettelmann, Arzt, Pastor; Kaiser, König, Fiedelmajor.
Ferstandskäize, -n, ju
Weisheitszahn.