Saterfriesisches Wörterbuch
  Info

Fugge, -n, ju

Vogelfeder: Fuggen waaske: Bettfedern in einem Kessel mit heißem Wasser reinigen.

fuggelje

hastig basteln: do Noabere häbe ‘‘n Wäze foar ju Litje gau touhopefuggeld : die Nachbarn haben eine Wiege für die Kleine schnell zusammengebastelt.

Fuggenkiel, -e, die

Federkiel.

Fuggetop, -pe, die

Federbusch.

ourubje

1. abreiben, abkratzen. 2. abpflücken: do Fuggen ourubje : die Federn abpflücken.

ousoange

absengen; oberflächlich abbrennen: do Fuggen fon ‘‘n Hanne ousoange : die Federn einer Henne absengen.

Top, -pe, die

1. Schopf, Tolle. 2. Büschel: ‘n Top Hiere, ‘n Top Fuggen, ‘n Top Gäärs: ein Haarbüschel, ein Federbüschel, ein Büschel Gras. 3. Haube der Hühner und Tauben. 4. Gipfel, Wipfel, Baumkrone: die Top fon dä‘n Boom is soor: der Wipfel des Baumes ist vertrocknet. 5. Oberteil, Spitze eines Schiffsmastes oder eines Fahnenmastes: 5.1 ju Flage wait in dä‘n Top : die Flagge weht an der Spitze des Mastes. 5.2 ju Fone bit in dä‘n Top hoochluke : die Fahne bis an die Spitze des Fahnenmastes hochziehen. [engl. top]

waaske iek waaske, du waaskest, hie/ju waasket, wie waaske; wuusk, wuusken; waasken; waaske ! waasket!

1. waschen: Fuggen waaske : Bettfedern in einem Kessel mit heißem Wasser reinigen. 2. (+ sik) sich waschen: iek waaske mie mäd hädde Sepe, wan iek in dä‘n Foan tougoang wezen bä‘n : ich wasche mich mit Kernseife, wenn ich im Moor gearbeitet habe.

Bäädfugge, -n, ju

Bettfeder.

Gäizefugge, -n, ju

Gänsefeder, mit der man den Unkrautsamen aus dem Korn strich.

Dunenfugge, -n, ju

Flaumfeder.

Fugelfugge, -n, ju

Vogelfeder.

Hannefugge, -n, ju

Hühnerfeder.

Moudfugge, -n, ju

eine der beiden sich kräuselnden Federn am Hahnenschwanz: do Moudfuggen hongje läite: mutlos werden.

uutrubje

auszupfen: do Hannefuggen uutrubje : die Hühnerfedern auszupfen.